Herzlich Willkommen auf der Hompage der Spielsektion UOV Zürich und dem Spiel der Gesellschaft zur Constaffel

News

Schlagzeuger gesucht

Haben wir Dein Interesse geweckt und Du möchtest uns als Drummer unterstützen?

Dann melde Dich bei unserem Präsidenten Hansruedi Boner (hansruedi.boner@bluewin.ch)

Unsere nächsten Konzerte

Sonntag, 27. April 2025 11:00 Uhr Oek. Sechseläuten-Gottesdienst, Augustinerkirche Zürich-City 
Sonntag, 27. April 2025                    Kinderumzug 
Montag, 28. April 2025                     Sechseläuten (Gastkanton ZUG)
Samstag, 21. Juni 2025                     Konzert in Serneus 
Sonntag, 22. Juni 2025                      Konzert in Serneus 
Montag, 23. Juni 2025   20:00 Uhr  Sommerkonzert Hirschenplatz
Montag, 30. Juni 2025   19:30 Uhr  Sommerkonzert Gesundheitszentrum für das Alter Mathysweg
Montag, 07. Juli 2025    20:00 Uhr  Sommerkonzert Rüdenplatz 

Über uns

Die Spielsektion heute

Die Spielsektion Unteroffiziersverein (UOV) Zürich ist eine Blasmusikformation mit Harmonie-Besetzung. Unter der musikalischen Leitung von Yaroslav Kutsan versuchen wir mit viel Einsatz möglichst so zu musizieren, wie es der jeweilige Komponist vorgesehen hat. In unserem Vereinsleben wird die Kameradschaft gross geschrieben. Wir pflegen in der Spielsektion ein ausgesprochenes Zusammengehörigkeits-gefühl von Menschen die Freude haben zusammen zu musizieren und gemeinsam etwas zu unternehmen und zu erleben. Dazu gehört neben dem Musizieren auch das gemütliche Zusammensein nach Proben und Anlässen oder wir unternehmen sporadisch eine Musikreise. 

Die Aktivitäten

Nebst der Teilnahme am traditionellen Sechseläuten kann man uns auch an verschiedenen Sommerkonzerten in der Stadt Zürich antreffen. Der eigentliche Vereinshöhepunkt ist das traditionelle Jahreskonzert jeweils Mitte Juni. Ab und zu ergibt sich die Gelegenheit, dass man uns am einen oder anderen Grossanlass in der Stadt Zürich antrifft, z.B. anässlich des Züri-Fäscht oder der Blasmusik-Tage.

Unser Repertoire

Das Repertoire eines Blasmusikvereins lebt immer im Wandel der Zeit. Wurden früher vor allem Märsche, Polkas und klassische Literatur intoniert, versuchen wir heute die modernen Rhythmen und Arrangements in unser Programm einzubauen.